Mehr Klassen, mehr Basteln, mehr Spaß: Die Bastelphase in der VS Krems/Stein

Dez. 23, 2024 | Allgemein

Für den Workshop am 9. Dezember brachte Simon bereits am Freitag verschiedene Bastelutensilien in die Schule. Trotz Nikolaustag war sein Bart nicht wirklich berauschend – schlechtes Timing, aber beim Workshop wird er sich einen tollen Nikolaus-Bart basteln können!

Aber Bart-Stories beiseite, folgendes geschah beim Workshop Nr. 2 in der Volksschule in Krems: Da beide Klassen gleichzeitig ihre Kostüme basteln sollten, wurde in Stationen gedacht. Insgesamt standen zwei Klassenräume zur Verfügung, in denen Tischgruppen aufgebaut wurden. Eine Klasse bekam eine extra große Tischgruppe für DIY und allgemeines Basteln und Kleben, eine kleine Tischgruppe mit Textilfarben, Textilstiften und Stoffscheren, einen Tisch mit zwei 3D-Druckstiften und eine „Ausweichstation“, die eine Tischgruppe ohne bestimmten Zweck hätte bilden sollen. Im zweiten Raum wurde eine Malstation mit verschiedenen Acrylfarben zur Verfügung gestellt (Acrylfarben und Stofffarben wurden bewusst in verschiedenen Räumen aufgebaut) und eine Fimo-&-Foam-Clay-Station. Außerdem gab es noch einen Tisch mit einer Heißklebepistole – diese sollte aber nur von Erwachsenen bedient werden.

Nach einer kurzen Willkommensrunde, in der die Kinder erzählen konnten, was sie sich von den beiden Workshop-„Einsen“ gemerkt hatten, ging es auch schon ans Basteln. Und eines zeigte sich sofort: Die Ausweichstation war zwar eine nette Idee, aber die wahre Ausweichstation war der Klassenboden, mit dem sich die Station gefühlt endlos erweitern ließ.

Obwohl einige Kinder ihre Arbeitsblätter nicht dabei hatten, störte das den kreativen Fluss kaum. Sie fanden schnell etwas zu tun, experimentierten mit den vorhandenen Materialien und entwickelten überraschend selbstständig Ideen für ihre nächsten Schritte. Besonders beeindruckend war ihr Einfallsreichtum, wenn bestimmte Materialien wie Wolle oder eine Nähmaschine fehlten. Statt sich davon ausbremsen zu lassen, suchten sie kreative Alternativen oder arbeiteten an anderen Details ihrer Kostüme weiter.

Auch das Miteinander funktionierte bemerkenswert gut. An der Heißklebestation wurde geduldig gewartet und die Reihenfolge genau eingehalten – oft erinnerten die Kinder einander freundlich daran, wer als Nächstes dran war. Trotz kleiner Herausforderungen, wie fehlender Tablets für Referenzbilder oder der hohen Auslastung der Betreuer*innen, war die Atmosphäre voller Motivation und Freude. Die Kinder halfen einander, waren rücksichtsvoll und sorgten auch eigenständig dafür, dass Farbflecken vom Boden entfernt und fertige Werke sicher zum Trocknen gelegt wurden. Ihre Begeisterung zeigte sich auch darin, dass sie Elemente wie Schmuck oder Haarreifen ergänzten, um ihre Charaktere noch individueller zu gestalten.

Einzig das Ende geriet etwas hektisch, da viele noch schnell ihre Projekte fertigstellen wollten, bevor der Workshop offiziell beendet wurde. Doch auch das konnte die insgesamt positive Bilanz des Tages nicht trüben: Die Schüler*innen bewiesen Kreativität, Eigeninitiative und einen respektvollen Umgang miteinander – ein echtes Highlight im Advent.

Autor: Simon Wimmer
Foto Credits: Constantin Kraus, Simon Wimmer