
Eine Volkschulklasse im Cosplay-Fieber – Workshop 1 in der VS Krems/Stein
Auch in Krems gibt es Schüler*innen, deren Interesse für Cosplay wir wecken möchten. Gemeinsam mit den Jungen und Mädchen der VS Krems Stein haben wir uns am Montag, den 18.11.2024, wieder mal in die bunte Welt des Cosplayens gewagt.
Die erste Einheit starteten wir mit einer kleinen Wiederholung, was denn “Cosplay”, bzw. das Projekt “CosTechPlay” eigentlich ist – immerhin ist es schon eine ganze Weile her, dass die Kinder diesen Begriff gehört hatten. Jedoch stellt sich immer wieder heraus, dass sich mehr Berührungspunkte mit dem Thema finden lassen können, als man vielleicht meint. Kaum war die PowerPoint-Folie mit der Japan-Karte geöffnet, wurden die Augen so Einiger ganz groß. So manche*r besucht den Inselstaat mit der Familie für einen Urlaub, andere sind große Fans vom Anime “Pokémon”, wieder andere verkleiden sich oder spielen gerne eine Rolle.
Während Role Model Mary von ihren ersten Erfahrungen mit Cosplay erzählte, hörten die Schüler*innen aufmerksam zu und stellten spannende Fragen. Gemeinsam wurden die üblichen Schritte – von der Charakterwahl bis zum Fotoshooting – anhand von Marys Kostüm des “verrückten Hutmacher” von Alice im Wunderland besprochen. Einzelne Props und Kostümteile wurden in der Klasse herumgereicht und fasziniert unter die Lupe genommen

Role Model Mary erklärt das Hutmacher-Kostüm

Marys Hut des Hutmachers wird inspiziert
Danach wechselten wir das Klassenzimmer in einen Raum, in dem schon Greenscreen, 3D-Drucker und 3D-Stift auf uns warteten. Doch zuerst ging es an ein bisschen Schreibarbeit; die Kinder widmeten sich unserem Arbeitsblatt, welches sie bei der Charakterwahl und den ersten Schritten unterstützen soll. Bereits nach wenigen Minuten wurde fleißig ausgefüllt, gekritzelt und gezeichnet. Skizzen von Lieblingscharakteren aus Videospielen, Filmen und Serien, aber auch Pop-Stars, Tiere und Pokémons zierten die eben noch unbeschriebenen Blätter.
Kurz darauf durften sich die Schüler*innen mit dem Greenscreen und einigen Accessoires in andere Welten und Rollen versetzen. Mit Perücken, Fake-Bärten und lustigen Haarreifen wurden die Kinder zu Prinzessinnen, Großeltern und Tieren, die sich zum Beispiel in der Super Mario Welt oder einer Minecraft-Landschaft wiederfanden.
Auf der anderen Seite des Raumes erklärte Simon 3D-Drucker und 3D-Stift. Die Schüler*innen druckten und erschufen verschiedenste Kreationen aus dem bunten Filament. Inmitten beider Gruppen fanden sich einige, die ihren Arbeitsblatt-Skizzen noch den letzten Feinschliff verpassten.
Wir hoffen, dass die Kinder genau so viel Spaß hatten wie wir – immerhin sah es definitiv danach aus! Wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop mit den Kindern und sind mehr als gespannt auf die Ergebnisse!
Autorin: Mary Mayrhofer
Foto Credits: Mary Mayrhofer, Simon Wimmer